Wiener Kongreß

Wiener Kongreß

Wiener Kongreß, die vom Sept. 1814 bis Juni 1815 von den am Krieg gegen Napoleon I. beteiligt gewesenen Mächten zu Wien abgehaltene Versammlung zur Regulierung der polit. Verhältnisse Europas; wurde abgeschlossen durch die Wiener Schlußakte vom 9. Juni 1815, von den fünf Großmächten sowie von Portugal und Schweden unterzeichnet. Auf dem W. K. wurden die ganzen europ. Verhältnisse neu geordnet; Preußen, Österreich, Rußland und England erhielten bedeutende territoriale Entschädigungen, der Deutsche Bund (s.d.) wurde begründet. – Vgl. Flassan (deutsch, 2 Bde., 1830), A. Schmidt (1890).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiener Kongreß — Wiener Kongreß. Der Schlußartikel des ersten Pariser Friedens vom 30. Mai 1814 bestimmte, daß alle am Kriege gegen Napoleon I. beteiligten Mächte binnen zwei Monaten zur Ordnung der Verhältnisse Europas Abgesandte nach Wien schicken sollten; doch …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wiener Kongreß — Der Wiener Kongress (18. September 1814 bis 9. Juni 1815) legte in Europa die Grenzen neu fest und definierte neue Staaten. Anlass war die Niederlage von Napoléon Bonaparte, der zuvor die politische Landkarte des Kontinentes erheblich verändert… …   Deutsch Wikipedia

  • Kongreß-Polen — Kongreß Polen, der Teil des ehemaligen Königreichs Polen, der 1815 auf dem Wiener Kongreß unter die Herrschaft des russischen Zaren gestellt wurde; 1832 wurde es mit dem russischen Reich vereinigt. S. Polen (Geschichte) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wiener Schlußakte — Wiener Schlußakte, s. Wiener Kongreß, S. 612 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wiener Schlußakte — Wiener Schlußakte, s. Wiener Kongreß …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wiener Kongress — Der Wiener Kongress vom 18. September 1814 bis 9. Juni 1815 legte in Europa die Grenzen neu fest und definierte neue Staaten. Anlass war die Niederlage von Napoleon Bonaparte, der zuvor die politische Landkarte des Kontinentes erheblich …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Blut (1942) — Filmdaten Originaltitel Wiener Blut Produktionsland Deutsches Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Stadthalle — Außenaufnahme der Wi …   Deutsch Wikipedia

  • Kongréß — (lat.), Zusammenkunft zur Beratung über gemeinsame Angelegenheiten, insbes. Zusammentritt von Bevollmächtigten mehrerer Staaten zur Verhandlung über einen Friedensschluß etc., z.B. Wiener, Pariser, Berliner K. – In der Nordamerik. Union heißt K.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wiener Film — Einer der prägenden Darsteller des Wiener Films: Hans Moser Der Wiener Film ist ein Filmgenre, das im Wesentlichen eine Verknüpfung der Genres Komödie, Liebesfilm, Melodram und Historienfilm darstellt. Als eigenes Genre abgrenzen lässt er sich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”